Der Sommer bringt oft eine Unterbrechung der Routinen mit sich, was besonders bei Kindern die Essgewohnheiten beeinflussen kann. Wichtig ist es, regelmäßige Mahlzeiten, inklusive Frühstück und Nachmittagssnack, beizubehalten und die Verdauungszeiten zu respektieren. Nutzen Sie saisonales Obst und Gemüse auf kreative Weise, bevorzugen Sie leichtere Garmethoden und vermeiden Sie es, Essen als Belohnung einzusetzen. Selbstgemachte Pizza oder Burger können eine nahrhafte Option sein, und eine ansprechende Präsentation sowie die Kombination von beliebten und weniger beliebten Lebensmitteln fördern das Essverhalten. Diese Tipps sind für Kinder gedacht, können aber auch Erwachsenen zugutekommen.
Ballaststoffe sind essenzielle, unverdauliche Bestandteile pflanzlicher Nahrung, die eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit spielen. Man unterscheidet zwischen löslichen Ballaststoffen, die unter anderem den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und die Nährstoffaufnahme verlangsamen können, und unlöslichen Ballaststoffen, die vor allem die Darmtätigkeit anregen und das Stuhlvolumen erhöhen. Eine ausreichende Zufuhr über Lebensmittel wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Nüsse fördert nicht nur die Verdauung und Sättigung, sondern kann auch dazu beitragen, das Risiko für verschiedene Erkrankungen wie Verstopfung, Diabetes, Herz-Kreislauf-Leiden und bestimmte Krebsarten zu senken. Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen von Ballaststoffen und wie Sie Ihre Ernährung optimieren können.
Eine Emulsion ist eine Mischung zweier nicht mischbarer Flüssigkeiten, bei der eine Phase fein in der anderen verteilt ist. Man unterscheidet instabile Emulsionen wie Vinaigrettes, die sich von selbst wieder trennen, und stabile Emulsionen wie Mayonnaise, die durch Emulgatoren (z.B. Lecithin im Eigelb) zusammengehalten werden und als Öl-in-Wasser- (O/W) oder Wasser-in-Öl- (W/O) Typen vorliegen können. Das Brechen einer Emulsion kann durch verschiedene Faktoren wie Sedimentation oder Koaleszenz erfolgen, während die richtige Menge an Emulgator, eine passende Temperatur, Säuren und Salz die Stabilität positiv beeinflussen können.
Viele Menschen fragen sich, ob Wasser trinken während der Mahlzeiten zu Gewichtszunahme führt oder ungesund ist. Tatsächlich enthält Wasser keine Kalorien und verursacht keine Gewichtszunahme, egal wann es getrunken wird. Übermäßiges Trinken während des Essens kann zwar die Verdauung leicht verlangsamen, aber Wasser verursacht keine Flüssigkeitsansammlungen, sondern unterstützt die Nierenfunktion. Wasser vor den Mahlzeiten zu trinken kann sogar beim Abnehmen helfen, da es das Sättigungsgefühl fördert. Kurz gesagt: Trinken Sie, wenn Sie durstig sind, aber übertreiben Sie es nicht während der Mahlzeiten, und denken Sie daran, dass Wasser nicht dick macht.