Einleitung
Obst nach den Mahlzeiten zu essen, macht nicht dick. Ganz einfach, glasklar.
Tatsächlich spielt es keine Rolle, zu welcher Tageszeit du Obst isst, die Kalorien bleiben gleich – egal ob auf nüchternen Magen oder zusammen mit anderen Lebensmitteln – als Dessert oder kurz vor der Hauptmahlzeit.
Obst ist reich an einfachen Zuckern, Wasser, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen und wird deshalb von allen Experten als Teil einer gesunden Ernährung empfohlen.
Es kann sogar beim Abnehmen und beim Halten eines gesunden Gewichts helfen, vorausgesetzt, die gesamte Ernährung ist ausgewogen und nährstoffreich. Außerdem hat Obst eine eindeutig sättigende Wirkung, ähnlich wie Gemüse. Beide enthalten viel Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl fördern und es erleichtern, die Kalorienzufuhr zu kontrollieren.
Obst nach einer Mahlzeit essen — Ja oder Nein?
Über viele Jahre hinweg kursierten verschiedene Theorien, die davon abrieten, Obst nach den Mahlzeiten zu essen.
Eine Theorie besagte, dass Obst im Magen fermentiere, wenn es nach der Mahlzeit gegessen wird, da es zuletzt ankommt und so Blähungen, Völlegefühl und eine langsamere Verdauung verursachen könnte. Dafür gibt es jedoch keinerlei wissenschaftliche Belege. Alle Nahrungsmittel vermischen sich im Magen, und für jedes Makronährstoff gibt es spezifische Verdauungssekrete. Egal also, was wir essen oder in welcher Reihenfolge – die Verdauung funktioniert effektiv, und es kommt nicht zur Gärung.
Eine andere Theorie behauptet, dass der Körper mehr Nährstoffe aufnehmen könne, wenn Obst vor den Mahlzeiten oder auf nüchternen Magen gegessen wird. Auch hierfür gibt es, wie bereits erwähnt, keine wissenschaftliche Grundlage. Unser Körper ist vollkommen in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen, egal ob sie gemeinsam oder getrennt verzehrt werden. Natürlich kann es bei bestimmten gesundheitlichen Problemen Ausnahmen geben, aber das ist nicht die Regel.
Obst vor den Mahlzeiten unterstützt beim Abnehmen
Der Hauptgrund, warum Obst vor einer Mahlzeit vorteilhaft ist, liegt schlicht in seinem sättigenden Effekt. Wenn du ein Stück Obst vor deiner Hauptmahlzeit isst, wirst du weniger Hunger haben und insgesamt weniger essen.
In unserer Kultur ist es üblich, Obst als Dessert zu servieren – das ist reine Tradition und bedeutet nicht, dass es besser oder schlechter ist, als es vor der Mahlzeit oder auf nüchternen Magen zu essen. Ich wiederhole: Es spielt keine Rolle, wann du Obst isst.
Wenn du dich nach dem Essen von Obst als Dessert aufgebläht fühlst, dann iss es einfach zu einem anderen Zeitpunkt – das ist völlig in Ordnung. Lass dich aber nicht von all den Mythen verunsichern, die zu diesem Thema kursieren. Jeder Mensch ist anders, und was für den einen funktioniert, muss nicht für den anderen gelten. Pauschale Aussagen helfen hier wenig.
Warum es wichtig ist, täglich Obst zu essen
Idealerweise solltest du 2 bis 3 Portionen Obst pro Tag essen. Im Allgemeinen hat Obst wenig Kalorien – auch wenn es Ausnahmen gibt. Zudem ist es sehr wasserreich und liefert eine gute Menge an Vitaminen (vor allem Vitamin C) und Mineralstoffen wie Kalium. Obst enthält auch viele Ballaststoffe, die für eine gesunde Verdauung unerlässlich sind. Ein regelmäßiger Verzehr wird mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Fettleibigkeit und bestimmte Krebsarten in Verbindung gebracht.
Obst vor oder nach den Mahlzeiten essen?
Meiner Meinung nach ist das Wichtigste einfach, dass du Obst isst – wann du es isst, spielt keine Rolle. Achte jedoch darauf, möglichst saisonales und, wenn möglich, regionales Obst zu wählen. Es ist qualitativ hochwertiger, günstiger und geschmacklich sowie nährstofftechnisch auf seinem Höhepunkt.
Mi nombre es MªÁngeles Cano Villalba, pero llámame Geles. Soy Dietista-nutricionista y cocinera aficionada. En Natural Castelló voy a ayudarte a cuidar tu alimentación y tu salud.